EquiBalance

Blog
Blog
Akupunktur, Akupressur, TCM
Posted on 8 July, 2015 at 19:00 |
Die traditionelle chinesische Medizin ist eine der ältesten Heil"methoden" der Welt und basiert auf Erfahrungen mehrerer Tausend Jahre. Im Vergleich zur westlichen Schulmedizin erfolgt eine ausgiebige Anamnese, bei der u.a. Ernährungsgewohnheiten, Abneigungen gegen bestimmte Nahrungsmittel, Kälte o.ä. ebenso berücksichtigt wird wie Charaktereigenschaften etc. Durch diese ausgiebige UNtersuchung und Beobachtung ermittelt der Therapeut oder Arzt ein "Muster der Disharmonie" - er behandelt somit nicht einzelne Symptome, sondern lindert diese durch Ausgleich des Ungleichgewichts.
Die TCM basiert auf 5 Säulen, wobei in der Tiermedizin nicht alle Anwendung finden: Akupunktur&Moxibustion, chinesische Arzneimitteltherapie, Diätetik, Tuina&Taiji und Quigong. Die Akupressur ist aus der Akupunktur abgeleitet, allerdings werden keine Nadeln eingesetzt und die Haut nur durch Druck stimuliert im Bereich der jeweiligen Akupunkturpunkte.
In China wurden Ärzte danach bezahlt, dass sie den Patienten möglichst gesund erhielten und nicht erst bei einer allfälligen Erkrankung eingreifen mussten. Dieses ganzheitliche Prinzip findet auch heute noch Anwendung und feiert zum Teil unglaubliche Erfolge.
Beispiele für Erkrankungen, bei denen die TCM sehr gute Ergebnisse liefert:
Störungen im Bewegungsapparat/Lahmheiten, Rückenschmerzen, Hufrehe
Rittigkeitsprobleme
Husten, chronischer Husten, Asthma, COPD
Allergien, Nesselfieber, Juckreiz
Gynäkologie/Fortpflanzung - fehlende oder Dauerrosse, schlechte Fruchtbarkeit
Psychische Auffälligkeiten/Probleme wie z.B. Angst, Aggression, Panik
Categories: Therapien